Terms & conditions
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für die Vermietung von Ferienwohnungen in der Rennsteigscheune
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Vermieter (Rennsteigscheune) und dem Gast über die zeitweise Überlassung möblierter Ferienwohnungen für private oder geschäftliche Aufenthalte sowie alle damit verbundenen Leistungen und Lieferungen geschlossen werden.
2. Vertragsschluss
Die Buchungsanfrage des Gastes (schriftlich, telefonisch oder elektronisch) stellt ein verbindliches Angebot dar. Der Vertrag kommt mit schriftlicher Buchungsbestätigung durch den Vermieter zustande. Mit dieser Bestätigung erkennt der Gast die AGB verbindlich an.
3. Mietzeit
An- und Abreise • Check-in: ab 16:00 Uhr • Check-out: bis 10:00 Uhr (kein später Check-out möglich) Die Wohnung ist bei Abreise besenrein zu hinterlassen. Dazu gehören: Geschirr spülen, Müll entsorgen, Kühlschrank leeren, Fenster schließen, Heizung runterdrehen.
4. Zahlungsbedingungen
Der volle Mietpreis ist im Voraus fällig. Bei Direktbuchung ist eine Banküberweisung erforderlich. Erst nach Zahlungseingang gilt die Buchung als verbindlich. Bei kurzfristiger Buchung (z. B. am Wochenende) ohne ersichtlichen Geldeingang ist ein Zahlungsnachweis (z. B. Screenshot) sowie eine Kopie des Ausweises erforderlich. Andernfalls wird kein Zugangscode herausgegeben. Barzahlung vor Ort ist ausgeschlossen.
5. Rücktritt durch den Gast (Stornierung)
Der Gast kann bis 14 Tage vor Anreise kostenfrei vom Mietvertrag zurücktreten. Bei einer Stornierung ab 13 Tage vor Anreise ist der volle Mietpreis (100 %) zu zahlen, unabhängig vom Grund der Absage. Für Firmenkunden mit Direktbuchung (über unsere Webseite oder per WhatsApp) gilt: Statt einer Rückerstattung wird ein Umbuchungsgutschein in Höhe des gezahlten Betrags ausgestellt, gültig für 12 Monate ab dem ursprünglich gebuchten Anreisedatum. Der Gutschein ist übertragbar innerhalb der Firma. Alternativ kann der Gast jederzeit eine Ersatzperson benennen, die an seiner Stelle anreist. Gelingt es dem Vermieter, die Ferienwohnung für den stornierten Zeitraum erneut zu vermieten, wird der entsprechende Betrag gutgeschrieben oder zurückerstattet. Dem Gast bleibt es unbenommen, nachzuweisen, dass dem Vermieter kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Bitte beachten:
Bei Buchungen über externe Plattformen wie Booking.com, Airbnb oder ähnliche gelten ausschließlich die dort angegebenen Stornierungsbedingungen.
6. Kündigung aus wichtigem Grund
Beide Vertragsparteien können den Vertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes (z. B. erhebliche Vertragsverletzung) außerordentlich kündigen (§§ 543, 569 BGB). Bei schwerem Verstoß gegen die Hausordnung kann der Vermieter die Buchung sofort beenden
.
7. Pflichten des Gastes
Der Gast verpflichtet sich, die Wohnung und deren Inventar pfleglich zu behandeln und Schäden sofort zu melden. • Müll ist nach Vorgabe zu trennen (Papier, Plastik, Glas, Restmüll) • Heizungen und Stromverbrauch sind verantwortungsvoll zu nutzen • Das Laden von E-Bike-Akkus in der Wohnung ist aus Brandschutzgründen verboten Die Hausordnung ist Bestandteil dieser AGB und in der Wohnung ausgelegt.
8. Haustiere
Haustiere sind nur in Apartment 1 ("American Diner") und nur nach vorheriger Zustimmung erlaubt. Es fällt eine Gebühr von 15 € pro Nacht an. Andere Gäste dürfen durch das Tier nicht gestört werden. Der Gast haftet für entstandene Schäden.
9. Hausordnung (Auszug)
• Rauchen in der Wohnung ist verboten – bei Zuwiderhandlung wird eine Sonderreinigung bis zu 400 € berechnet • Ruhezeiten ab 22:00 Uhr – bitte TV, Musik & Gespräche nur in Zimmerlautstärke • Self-Check-in erfolgt über einen sechsstelligen Zugangscode – dieser darf nicht weitergegeben werden • Grillplatz & Außenbereich dürfen genutzt werden – bitte sauber hinterlassen • Besucher sind erlaubt, Übernachtungen nicht angemeldeter Personen müssen vorher mitgeteilt werden Die vollständige Hausordnung liegt in jeder Wohnung aus.
10. Haftung des Vermieters
Der Vermieter haftet für die Bereitstellung der Wohnung wie vereinbart. Keine Haftung bei höherer Gewalt (z. B. Feuer, Sturm, Überschwemmung). Für Wertgegenstände oder abgestellte Fahrräder wird keine Haftung übernommen. Die WLAN-Nutzung erfolgt auf eigene Gefahr.
11. Datenschutz
Personenbezogene Daten werden gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen (DSGVO) verarbeitet. Details findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
12. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Kronach.